Kopfgrafik Schild mit Spatzen wbo

Foto: Edith Vogel

Kopfgrafik Lebendig und kindorientiert

Foto: St. Viti Spatzen

Das Team

Zusammenarbeit im Team

Unterschiedliche Fähigkeiten, Talente, Interessen und Ansichten erleben wir täglich bei den Kindern. Diese Vielfalt kennzeichnet auch unser pädagogisches Fachpersonal. Ihre Individualität bereichert unser Team, das sie gemeinsam einsetzen für „unsere“ Kindertagesstätte.

Das pädagogische Fachpersonal

Wir sind eine Kindertagesstätte und ein Team, bestehend aus zwölf pädagogischen Fachkräften gemischten Alters, die sich gegenseitig zuarbeiten, unterstützen und voneinander lernen. Für unsere pädagogische Arbeit sind der Austausch, die Absprachen, die Reflexionen der Arbeit und die Planung wichtige Bestandteile. In den Dienstbesprechungen tauschen wir Informationen aus, besprechen Zuständigkeiten und entwickeln Ideen, um den Kindergartenalltag zu gestalten. Vergangene Tage, Situationen und Angebote werden reflektiert. Wir nehmen uns Zeit für Fallbesprechungen und Kollegiale Fallberatung und nutzen dabei die Erfahrungen, Beobachtungen und Sichtweisen. In einer morgendlichen Kurzbesprechung organisieren wir das aktuelle Tagesgeschehen, regeln Pausenzeiten und Vertretungen und tauschen uns über Besonderheiten des Vortages aus.

Hauswirtschafts- und Raumpflegepersonal

Unsere Hauswirtschafts- und Raumpflegefachkraft arbeitet in einem zweigeteilten Dienst. Mittags kommt sie, um in der Küche das gelieferte Essen auszuteilen und das Geschirr zu spülen. Nach der Betreuungszeit der Kinder kommt sie um unsere Räume zu pflegen und zu reinigen. Sie reagiert mit einer hohen Flexibilität auf außerordentliche Gruppenaktivitäten und ist stets freundlich und gewissenhaft.

Fortbildung im Team

Damit unser Team funktions- und handlungsfähig bleiben kann, bildet sich jedes einzelne Mitglied fort. Fortbildungen sind notwendig, um Wissenslücken zu ergänzen und neue Anstöße zu bekommen. Sie dienen der persönlichen und pädagogischen Weiterbildung. Die Auswahl der Fortbildungsinhalte richten sich nach Arbeitsschwerpunkten und aktuellen Entwicklungen innerhalb der Pädagogik. Fortbildungen sind die Grundlage der Professionalität in unserem Beruf. Selbstverständlich werden bei der jährlichen Fortbildungsplanung auch die Entwicklungen und Wünsche der Mitarbeiter berücksichtigt.

Gemalte Schnecke